Tage der Wasserkraft 2025
Mitmachen bei den Tagen der Wasserkraft 2025
Die „Tage der Wasserkraft“ gehen 2025 in die nächste Runde – seid wieder aktiv mit dabei!
Wir freuen uns, wenn viele Wasserkraftwerke in ganz Bayern im Zeitraum von Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. September 2025 (erste Schulwoche) ihre Tore öffnen und die älteste erneuerbare Energiequelle erlebbar machen – authentisch, informativ, nah an den Menschen.
Wasserkraft ist viel mehr als Stromproduktion: Sie steht für Versorgungssicherheit, für regionale Wertschöpfung, für Hochwasserschutz – und zunehmend auch für neue Anwendungsfelder wie die Wärme- oder auch die Notstromversorgung.
Die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre haben deutlich gemacht: Die Wasserkraft ist aktiv und präsent – und die Menschen dahinter sind bodenständige Macher, auf die man sich verlassen kann. Mit Eurem Engagement könnt Ihr genau das zeigen – den vielfältigen Wert der Wasserkraft heute und in Zukunft. Im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 sind insbesondere örtliche Bürgermeister- und Landratskandidaten interessante Gäste – eine gute Gelegenheit, diese für die Wasserkraft zu begeistern.
Nach den starken Beteiligungen in den Jahren 2022 bis 2024 – mit über 100 Anlagen und mehr als 7.000 Besuchern – wollen wir 2025 erneut ein kraftvolles Zeichen für eine klimafreundliche, dezentrale Energieversorgung setzen. Macht mit, wir unterstützen Euch dabei!
Wir unterstützen - Informationen und Beispiele zum Download
Zusammen können wir viel bewegen und eine starkes Zeichen als Wasserkraft für eine nachhaltige Energiezukunft setzen. Schaut hier regelmäßig vorbei. Wir erstellen verschiedene Werbe- und Kommunikationsvorlagen, die Ihr für die Öffentlichkeitsarbeit Eurer Veranstaltung nutzen könnt.
- Erstinformation für Veranstalter - Alles auf einen Blick
- Ein Tag der offenen Tür - woran denken?
- Plakate und Flyer (erhältliche Materialien siehe Auflistung Spalte rechts, mobil unten)
- Vorlage Informationsschreiben für Schulen
- Vorlage Veranstaltungsplakat (inkl. Anleitung)
- Vorlage Social Media Follow Button (Gerne auf den eigenen Werbematerialien mit nutzen.)
- Musterhinweis / Aushang für Veranstaltungen: Hinweis zu Foto-/Videoaufnahmen
- Hilfestellung für Betreiber: Handreichung des Bundesverbands zur Öffnung von Wasserkraftanlagen
Was kann man machen?
Tag der offenen Tür: Ladet Interessierte zu einem Besuch Eurer Wasserkraftanlage(n) ein. Führungen und Vorträge bieten einen direkten Einblick in die Funktionsweise und Vorteile der Wasserkraft. Politische Vertreter sind hier gute Gäste, um Grußworte zu sprechen.
Workshops und Vorträge: Organisiert Workshops oder Vorträge zu Themen wie bspw. „Die Zukunft der Wasserkraft“ oder „Innovationen in der Wasserkrafttechnologie“…
Führungen für Schulklassen: In diesem Jahr fällt der Zeitraum der Veranstaltung in die ersten Schulwochen des neuen Schuljahres. Das ist i.d.R. die Zeit der Wandertage. Informiert Schulen und bietet Führungen für Klassen an. Lehrer sind meist dankbar, wenn Sie Vorschläge für Ausflüge erhalten.
Übergreifende Veranstaltungen: Schließt Euch zusammen, entlang eines Flusslaufs (Kraftwerkskette) oder mit anderen Vertretern rund ums Thema Energie. Eine Gemeinschaftsaktion bereichert immer und hat größere Reichweite.
Kontakt aufnehmen

Die Tage der Wasserkraft werden von beiden bayerischen Wasserkraftverbänden, dem Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG und der Vereinigung Wasserkraftwerke Bayern e.V. unterstützt. Als gemeinsame Ansprechpartnerin steht Frau Sylvia Auerswald, Referentin für Wasserkraft, Tel. 0172-4628080, für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.
"Jedes Wasserkraftwerk, welches offen hat, ist eine Botschaft." so Hermann Steinmaßl. Ein Tag der offenen Tür ist kein Hexenwerk und funktioniert mit oder ohne kulinarisches Angebot. Bestmöglich unterstützen wir alle teilnehmenden Wasserkraftakteure. Nehmt gern Kontakt auf und scheut Euch nicht, mit Euren Fragen und Anliegen an uns heranzutreten.
Karolinenplatz 5a
80333 München
- 089 - 28 80 56 70
- 089 - 28 80 56 68
- vwb@wasserkraft-bayern.de
- https://www.wasserkraft-bayern.de
Dr. Josef M. J. Rampl
Leiter der Geschäftsstelle
089 - 28 80 56 70
Sylvia Auerswald
Referentin für Wasserkraft
0172 - 46 280 80
s.auerswald@wasserkraft-bayern.de
Eric Werner
Organisation & Buchhaltung
089 - 28 80 56 70
werner@wasserkraft-bayern.de
Aktuelle Informationen und interessante Einblicke zur Wasserkraft erhalten Sie ebenfalls über unsere Social Media Kanäle. Schauen Sie vorbei!