• Koalitionsvertrag sendet wichtiges Signal

    Wasserkraft als verlässlichen Baustein der Energiewende stärken - unsere aktuelle Pressemitteilung

    zur Pressemitteilung
  • Faktenreihe zur Wasserkraft

    Tradition, Querbauwerke, Energie, Ökologie: Wasserkraft ist mehr als Strom. Ein fundierter und differenzierter Faktencheck.

    Faktenreihe zur Wasserkraft
  • Wasserkraft hat noch viele ungenutzte Potenziale

    Ein Beitrag des BDW in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (November 2024)
     

    zum Beitrag
  • Wasserkraft in und für Bayern

    Wir brauchen alle regenerativen Energien, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und die Klimaschutzziele erreichen zu können. Wasserkraft ist dabei ein wichtiger Bestandteil und ergänzt andere erneuerbare Energiequellen.

    Positionspapier Wasserkraft vbw
  • Tage der Wasserkraft

    Im Rahmen der bayerischen Energietage vom 21. bis 29. September 2024 öffneten 27 Wasserkraftanlagen in ganz Bayern ihre Tore für über 2.000 Besucher.

    Tage der Wasserkraft 2024 - Rückblicke
    Grüß Gott und herzlich willkommen bei der

    Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V.

    Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e. V. (VWB) vertritt die Interessen der bayerischen Wasserkraft. Sie wahrt und fördert die ökologisch orientierte Erzeugung CO2- und schadstofffreier sowie ressourcenschonender Energie im Einklang mit der heimischen Kulturlandschaft.

    Mit mehreren Tausend kleinen und mittelständischen Handwerks- und Gewerbebetrieben leistet die bayerische Wasserkraft einen unverzichtbaren Beitrag zur zuverlässigen, dezentralen und importunabhängigen Energieversorgung. Sie sichert darüber hinaus eine örtliche Notstromversorgung im Land auch in Krisenzeiten. Alle Wasserkraftwerke Bayerns erzeugen 12,5 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr und können rund 4 Millionen bayerische Haushalte mit Strom versorgen. Ihre Nutzung kann noch erheblich gesteigert werden. 

    Seit ihrer Gründung im Jahre 1984 arbeitet die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. (VWB) mit Landes- und Bundesgesetzgeber, Behörden, Energieversorgern und Privatpersonen intensiv zusammen. Den Mitgliedern stehen bei Betrieb, Modernisierung oder Neubau von Wasserkraftanlagen kompetente Unterstützer und Berater in allen Fragen rund um die Wasserkraft zur Seite.

    Aktuelles
    03.07.2025
    FLOW Citizen Science Projekt

    Das Citizen-Science-Projekt FLOW widmet sich seit fünf Jahren der Erforschung kleiner Flüsse in Bayern – gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Gruppenleiter Reinhard W. Moosdorf gibt im Interview spannende Einblicke in Methoden, Erkenntnisse und überraschende Beobachtungen.

    23.06.2025
    Faktencheck: Natürliche Feinde der Fische

    Der Fischbestand in Bayerns Flüssen ist oft besorgniserregend – doch woran liegt das wirklich? Fischotter, Kormorane & Co. fressen große Mengen Fisch, teils mehr als die Fischerei. Auch Krankheiten, invasive Arten, Klimawandel und menschliche Eingriffe spielen eine Rolle. Einfache Schuldzuweisungen helfen nicht – gefragt sind Fakten und Lösungen.

    11.04.2025
    Wasserkraft als verlässlichen Baustein der Energiewende stärken

    Die Bayerischen Wasserkraftverbände begrüßen, dass der Koalitionsvertrag alle erneuerbaren Energieträger berücksichtigt – und damit auch die Wasserkraft als grundlastfähige und dauerhaft verfügbare Energiequelle ausdrücklich mit einbezieht. „Das formulierte Ziel im Koalitionsvertrag die Potentiale der Wasserkraft zu heben, ist ein starkes Bekenntnis der Koalitionäre zur Wasserkraft“, erklärt Fritz Schweiger, Vorsitzender der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. „Nun kommt es darauf an, diesen Kurs konsequent umzusetzen und insbesondere die Vorgaben der europäischen RED III-Richtlinie auch auf die Wasserkraft anzuwenden.“

    Veranstaltungshinweise
    16. Juli 2025
     
      
    LEE Branchentag 2025

    LEE Branchentag

    Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus hochkarätigen Fachvorträgen, spannenden Innovation Pitches und einer energiegeladenen politischen Podiumsdiskussion. Kommen Sie zudem im Ausstellerbereich mit der Branche ins Gespräch und knüpfen Sie wichtige Kontakte für Ihre Projekte. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

    Veranstaltungsort: IHK Campus München

    17. Juli 2025
     
      
    Tag des offenen Kraftwerks

    Tag des offenen Kraftwerks – Wasserkraftwerk Schwedengraben öffnet seine Türen (Landkreis Forchheim)

    In der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der umweltfreundlichen Energiegewinnung zu werfen.

    17. Juli 2025
     
      
    Flusswasser-Wärmepumpen-Forum

    Flusswasser-Wärmepumpen-Forum: ein Treffen regionaler Akteure, die das Thema Wärmepumpennutzung mit der Quelle Fluss- oder Seewasser aktiv voranbringen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Ziel des Forums ist es, in einer kleinen, offenen Runde den fachlichen Austausch zu fördern, Erfahrungen zu teilen und mögliche Synergien zu erkennen.

    Rosenheim, Äußere Münchener Straße 130, Büro Duschl Ingenieure; 14:00–17:00 Uhr
    Bitte eine kurze Anmeldung an s-zadow@duschl.de

    Wissen zur Wasserkraft
    11.06.2025 Wasserkraftfakten
    Wasserkraft einfach ersetzbar?

    Wasserkraft & Photovoltaik – statt entweder/oder besser gemeinsam! Oft wird behauptet, kleine Wasserkraftanlagen ließen sich problemlos durch Photovoltaik ersetzen – technisch ist das jedoch nicht realistisch. Eine vergleichbare PV-Anlage benötigt nicht nur die fünffache Leistung, sondern auch große, teure Batteriespeicher für Dunkelheit und sonnenarme Zeiten. Zusätzlich entstehen hohe Kosten für Netzausbau und Stromverluste.

    30.05.2025 Wasserkraft vor Ort
    Wasserkraftanlagen Wirth - Egloffstein

    In Egloffstein im Trubachtal verbindet ein besonderes Wasserkraftportrait Technik, Tradition und Zukunftsgeist: Bereits 1991 entstand hier Bayerns erste Stromtankstelle – betrieben mit 100 % Wasserkraft. Die Anlage zeigt eindrucksvoll, wie sich Energiegewinnung harmonisch in Natur und Landschaft einfügen kann – leise, zuverlässig und nachhaltig.

    08.05.2025 Wasserkraftfakten
    Faktenreihe zur Wasserkraft

    Tradition, Querbauwerke, Energie, Ökologie: Wasserkraft ist mehr als Strom. Sie prägt Landschaften seit Jahrhunderten, liefert verlässlich Energie und steht im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Umweltauflagen. Der Faktencheck räumt mit Vorurteilen auf – differenziert, fundiert, lesenswert. Wasserkraft ist Multitalent.

    Wir sind Partner und Unterstützer
    Kontaktieren Sie uns
    Geschäftsstelle

    Karolinenplatz 5a
    80333 München

    • 089 - 28 80 56 70
    • 089 - 28 80 56 68
    • vwb@wasserkraft-bayern.de
    • https://www.wasserkraft-bayern.de

    Ansprechpartner

    Dr. Josef M. J. Rampl
    Leiter der Geschäftsstelle
    089 - 28 80 56 70

    Sylvia Auerswald
    Referentin für Wasserkraft
    0172 -  46 280 80
    s.auerswald@wasserkraft-bayern.de

    Eric Werner
    Organisation & Buchhaltung
    089 - 28 80 56 70
    werner@wasserkraft-bayern.de

    Social Media

    Aktuelle Informationen und interessante Einblicke zur Wasserkraft erhalten Sie ebenfalls über unsere Social Media Kanäle. Schauen Sie vorbei!